Unsere wichtigsten Ziele im Landkreis
Junge Menschen im Landkreis
Wir leben im Landkreis Konstanz in einer attraktiven, aber auch sinnvollen Kulturlandschaft. Diese besondere Umwelt wollen wir erhalten und schützen.
Wir wollen
Nachhaltige Landwirtschaft und Energiewende
Unsere Kinder mahnen uns zu Recht: Wenn wir uns nicht endlich entschieden haben, Schritte zu einer nachhaltigen Energiewende, umweltverträglicher Landwirtschaft, dann zerstören wir ihre Zukunft und ihre Lebenschancen. Es reicht nicht aus, an der großen Politik in Stuttgart, Berlin oder Brüssel Forderungen zu stellen, es muss und kann vor Ort gehandelt werden.
Wie wollen
Öffentlicher Verkehr und Mobilität
Ein attraktiver ÖPNV ist nicht nur für die Umwelt, sondern auch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen im Landkreis entscheidend. Dies gilt insbesondere für Jugendliche, die nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen auf das eigene Auto verzichten. Deshalb muss das Angebot weiter ausgebaut werden, damit unser Verkehrsverbund zu einer wirklichen Alternative zum Auto wird.
Wir wollen
Soziale Verantwortung wahrnehmen
Die Lebenssituation „Armut“ ist für viele Menschen zur Bedrohung oder auch schon zur Realität geworden: Familien oder Rentner mit wenig Geld, Alleinerziehende, arbeitslose und gesundheitlich eingeschränkte Menschen erleben sie Tag für Tag. Hier stehen wir für einen Ausgleich, um soziale Teilhabe und Chancengleichheit zu verbessern.
Wir wollen
Gesundheut und Pflege
Gute Pflege und wohnortnahe stationäre Gesundheitsversorgung sind für uns alle wichtig. Wir stehen zum Gesundheitsverbund im Landkreis (GLKN) in kommunaler Trägerschaft – nur so können wir Einfluss nehmen.
Wir wollen
Integration
In einem aufwändigen Beteiligungsprozess wurde in den letzten Jahren ein Integrationskonzept für den Landkreis erstellt. Nun geht es darum, dieses Konzept umzusetzen.
Wir wollen
Zukunftsfähige Wirtschaften
Wirtschaftsförderung muss gemeindeübergreifend erfolgen. Es ist die Aufgabe des Landkreises, regionale Wirtschaftskreisläufe zu fördern und den Aufbau von Netzwerken zwischen Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen und Betrieben zu unterstützen. Dazu gehört auch, die regionale Vermarktung der Produkte aus der Landwirtschaft voranzutreiben. Der Einsatz effizienter Energietechniken und der Ausbau erneuerbarer Energien bieten große wirtschaftliche Möglichkeiten für Handwerk und Mittelstand in der Region.
Wir wollen
Berufliche Bildung und lebenslanges Lernen für alle stärken
Die Zukunftsfähigkeit unseres Landkreises setzt ein breites und gutes Ausbildungsangebot an den beruflichen Schulen und der Volkshochschule voraus. Der Landkreis hat die Aufgabe, ein inklusives Bildungsnetzwerk zu schaffen, das sowohl der heranwachsenden Generation als auch den älteren beruflichen Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Die sozialpädagogische Betreuung an Schulen und in Familien sowie eine zukünftige Förderung sind zentrale Ziele einer nachhaltigen Bildungspolitik.