Unsere wichtigsten Ziele in Radolfzell
Nachhaltiger Klima- und Umweltschutz:
-
Konsequente klimafreundliche Energiepolitik
-
Ausbau der Nahwärmenetze und der Solar- und Windenergie
-
Zügige energetische Sanierung der städtischen Gebäude
-
Stärkerer Schutz der Flächen, die an die Naturschutzgebiete Mettnau und Aachried angrenzen
-
Erhalt der biologischen Vielfalt als Grundlage einer nachhaltigen Stadtentwicklung
-
Wiedereinrichtung eines eigenständigen und starken Umweltamtes
Klimafreundliche und barrierefreie Mobilität:
-
Schaffung attraktiver und sicherer Radwege und Radabstellplätze
-
Durchgängiger Halbstunden-Takt des Stadtbusses in die Ortsteile und an den Wochenenden in der Kernstadt
-
Ausweitung des Anrufsammeltaxi – Angebots und ein durchgängiger Stundentakt bis Mitternacht
-
Neue Seehas- bzw. Seehäsle-Haltepunkte beim Libellenweg, an der Mooser Brücke und bei der Altbohlunterführung
-
Angebotserweiterung beim Seehas auch in den Abendstunden und gesicherte Stadtbusanschlüsse am Bahnhof
Nachhaltiges Haushalten und Wirtschaften:
-
Vorausschauende und sparsame Finanzpolitik, die die notwendigen sozialen und ökologischen Zukunftsinvestitionen sichert
-
Sicherung des Krankenhauses mit guter medizinischer Grundversorgung
-
Zukunftsorientierte, umweltverträgliche Sanierung und Modernisierung der METTNAU – KUR mit Verbleib der Werner Messmer Klinik am bestehenden Standort
-
Förderung von Natur-, Rad-, Wander- und Gesundheitstourismus
-
An Gemeinwohl und Nachhaltigkeit orientierte engagierte Wirtschaftsförderung
Zukunftsorientierte Stadtentwicklung und Wohnungspolitik:
-
Attraktiver und barrierefreier Ausbau der bestehenden Seetorquerung zu den Bahnsteigen und zum See und keine finanziellen Abenteuer
-
Zügige Einführung eines umfassenden Flächen- und Leerstandmanagements
-
Einrichtung einer städtischen Wohnungsgesellschaft
-
Starke Förderung des bezahlbaren und sozialen Mietwohnungsbaus
-
Flächensparende Stadtentwicklungsplanung
-
Sensibler Umgang mit bestehender Bausubstanz und maßvolle Nachverdichtung
Familienfreundliches Radolfzell:
-
Weitere flexible und hochwertige Ganztagesangebote in Kita und Schule
-
Reduzierte Kita-Gebühren
-
Schrittweiser Ausbau der Kitas zu Familienzentren
Mehr Teilhabe:
-
Stärkung, Anerkennung und Wertschätzung von Vereinsarbeit und Ehrenamt
-
Frühzeitige und ernsthafte Bürgerbeteiligung und die Einführung eines Bürgerhaushaltes
-
Bessere Einbindung des Jugendgemeinderates in die Gemeinderatsentscheidungen
-
Erhalt und Ausbau von stadtteilbezogenen Kultur- und Begegnungszentren
-
Neue Jugendbegegnungsräume
-
Attraktive und vielfältige Kulturangebote für Alle
Zusammenleben erfolgreich gestalten:
-
Förderung des respektvollen Miteinanders unabhängig von Alter, Herkunft und Kultur
-
Entschiedenes Auftreten gegen Rassismus und Diskriminierung
-
Kommunale Unterstützung bei Spracherwerb mit Kinderbetreuung
-
Ausbau der Kriminalprävention
-
Stärkung der mobilen Jugendarbeit